Die Röthenbacher SPD schlägt nach einer gemeinsamen Sitzung von Ortsvereinsvorstand und Stadtratsfraktion einstimmig den 35-jährigen Thomas Jennemann als Kandidaten für das Bürgermeisteramt zur Kommunalwahl 2026 vor. Die offizielle Nominierung erfolgt im Rahmen einer Mitgliederversammlung, die im Spätsommer stattfinden wird.
Nach dem Verzicht auf einen eigenen Bewerber bei der Kommunalwahl 2020 tritt die SPD nun wieder aktiv mit einem eigenen Kandidaten an. „Mit Thomas Jennemann präsentieren wir nicht nur den jüngsten Kandidaten, sondern setzen ein starkes Zeichen für einen zukunftsorientierten Politikwechsel in Röthenbach“, erklärt der 3. Bürgermeister Erich Dannhäuser. Jennemann pendelt mit seiner Partnerin und seinen zwei Kindern zwischen Röthenbach und Erfurt, der Heimat seiner Partnerin. Viele Bürgerinnen und Bürger kennen ihn durch sein langjähriges ehrenamtliches Engagement bei der Wasserwacht und der Arbeiterwohlfahrt (AWO), was seine Verwurzelung in der Stadt unterstreicht.
Im Wahlkampf will die SPD unter der Führung von Jennemann die nachhaltige Stadtentwicklung in den Mittelpunkt rücken. Neben der Sanierung und dem Neubau von Stadtwohnungen und städtischen Liegenschaften zählt auch der Neubau eines modernen Hallenbads zu den Prioritäten. Verwaltungsreformen und die Optimierung der Arbeitsabläufe sollen zu mehr Effizienz führen und den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Service bieten. Die Umsetzung des Verkehrskonzepts soll die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer verbessern, während mehr Sauberkeit und ein ansprechendes Stadtbild für Lebensqualität sorgen.
Ein besonderes Anliegen der SPD ist die Familienfreundlichkeit: Aus persönlicher Erfahrung bringt Jennemann Impulse aus Erfurt mit, wo die Kinderbetreuung durch längere Öffnungszeiten und weniger Schließtage besser an die Bedürfnisse von Familien angepasst ist. Solche Modelle sollen auch in Röthenbach geprüft und umgesetzt werden, um Familien im Alltag besser zu unterstützen.
Darüber hinaus engagiert sich die SPD für mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten für Jung und Alt und möchte den Röthenbach renaturalisieren, um die Stadt als „Stadt am Fluss“ aufzuwerten. Mehr Grün in der Stadt, unter anderem durch mobile Bäume und Entsiegelung, soll das Stadtbild auflockern und das Klima verbessern. Dem Thema Einsamkeit will die SPD mit dem Konzept „Stadt des Zusammenhalts“ begegnen. Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, plant die SPD die Einrichtung von Trinkwasserstationen an Spielplätzen und den Ausbau der Solarenergienutzung auf städtischen Gebäuden.
Der persönliche Lebensweg von Thomas Jennemann zeigt seine Fähigkeit, auch schwierige Herausforderungen zielstrebig und verantwortungsbewusst zu meistern. Nach der Grundschule Seespitze in Röthenbach und dem sonderpädagogischen Förderzentrum in Lauf besuchte er die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg, wo er den qualifizierten Hauptschulabschluss erwarb. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Hauswirtschaftler und erlangte das Fachabitur im Sozialzweig. Ein Bachelorstudium im Management im Gesundheits- und Sozialmarkt sowie ein Masterabschluss in Gesundheitsökonomie folgten. Während seines Studium arbeitete er bei der Nürnberger SPD-Stadtratsfraktion als Fraktions-Assistent im Rahmen einer studentischen, wissenschaftlichen Mitarbeit.
Beruflich war er unter anderem bei der Stadt Nürnberg im Sozialreferat, Amt für Allgemeinbildende Schulen und beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken tätig. Aktuell arbeitet er als Controller beim NürnbergStift. Parallel dazu engagiert sich Jennemann seit Jahren ehrenamtlich und politisch, unter anderem als stellv. Ortsvorsitzender der AWO, Vorsitzender der SPD im Röthenbacher Stadtrat und des SPD-Ortsvereins.
Jennemann erklärt zu seinen Zielen: „In den Haushaltsberatungen habe ich bereits betont, dass Röthenbach kein Ideenproblem, sondern ein Verwirklichungsproblem hat. Ich möchte meinen Beitrag leisten, Röthenbach zu einer Verwirklichungsstadt zu machen – mit Ehrlichkeit und Transparenz im Dialog und in der Zusammenarbeit mit allen. Ich glaube, ich bringe das Rüstzeug mit und bin offen für die beste Lösung.“
„Mit seiner fachlichen Kompetenz, seinem Engagement und seiner tiefen Verbundenheit mit Röthenbach steht Thomas Jennemann für einen echten Politikwechsel, der die Stadt nachhaltig voranbringen wird.“ ist Erich Dannhäuser überzeugt.